Thursday Jul 27, 2023

Brände, Dürre, Starkregen – ist das jetzt unser Alltag?

Der Juli 2023 ist wie nie zuvor. Weltweit sind es die heißesten Tage seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Während es in Deutschland in der zweiten Julihälfte etwas kühler geworden ist, fliehen die Menschen in Griechenland vor Waldbränden, in Italien schwimmen nach Starkhagel Eisschollen durch Altstadtgassen und in einigen US-Bundesstaaten, in Mexiko und in der chinesischen Provinz Xinjiang herrschen mit bis zu über 50 Grad lebensgefährliche Temperaturen. Und das sind nur einige Beispiele von vielen.

Welchen Anteil hat die Erderwärmung an diesem Hitzerekord? Und was kommt da mit der Klimakrise noch auf uns zu in den nächsten Jahren? In Folge 1 von "Was jetzt? – Die Woche" bespricht Dilan Gropengiesser mit dem renommierten Klimaforscher Stefan Rahmstorf genau das. 

- - -

Wir sind auch auf Youtube.

Alle Informationen zu unserer Livesendung finden Sie hier.

Mehr zum Thema Hitze gibt es auf ZEIT ONLINE.

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

ZEIT ONLINE

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125